
Für die gezielte Ansiedelung und Kultivierung von Pilzen in der Natur kann es viele Gründe geben. Neben der Zucht von Speise- und Heilpilzen werden Pilze auch zum regenerieren und stärken von Ökosystemen genutzt.
Beispielsweise als Symbiosepartner für gewisse Pflanzen oder als natürlicher Wasserspeicher im Boden. Manche Pilze können auch dazu eingesetzt werden, Giftstoffe aus der Umwelt abzubauen und zu entfernen.
