
Zuallererst ist festzuhalten, dass das Reich der Pilze schier unendlich und im Großen und Ganzen quasi unerforscht ist. Hier gehen wir auf einen kleinen Teil des Pilzspektrums ein: Jene Pilzgewächse, welche wir als Speisepilze, oder Schwammerl, bezeichnen. Selbst was diese Pilze betrifft, ist es uns wichtig zu betonen, dass sich die Gesamtheit ihrer Existenz und Genialität nicht auf das „Schwammerl“, welches den Fruchtkörper meint, reduzieren lässt. Der größte Teil des Pilzes befindet sich unter der Erde. Nur hin und wieder zeigt sich der Pilz für kurze Zeit auch über der Erde.
Hierzu ist es wichtig des Lebenszyklus eines Pilzes in groben Zügen zu verstehen. Wir stellen das Ganze in vereinfachter Form dar. Das Ziel der Fruchtkörperbildung aus evolutionärer sich ist einerseits das Überbrücken großer Distanzen und somit das Erschließen neuer Lebensräume und andererseits die genetische Variation.
